Archiv | Übersicht

Offener Brief zum Kriegseintritt in Syrien

„Es ist bestürzend, dass die meisten Abgeordneten der großen Koalition anscheinend nichts dabei finden, sich von Geist und Buchstaben des Grundgesetzes immer weiter zu entfernen und sich in immer gewagtere Interpretationen dessen flüchten, was uns unsere Verfassung aus gutem Grund an Zurückhaltung eigentlich auferlegt.“

Friedenstaube an Dani Karavan

Dr. Peter Schönlein überreichte am 26.09.2015 eine Friedenstaube an Dani Karavan um sein Engagement für Frieden und Menschenrechte zu würdigen.

Friedenstaube an Margot Käßmann

Dr. Peter Schönlein überreichte am 18.09.2015 eine Friedenstaube, die von dem Künstler Wilhelm Uhlig gestaltet wurde, an Margot Käßmann um ihr Engagement für den Frieden zu würdigen.

Stellungnahme des Gesprächskreises zum Europäischen Jahr der Entwicklung

Die Europäische Union hat 2015 zum Europäischen Jahr für Entwicklung erklärt. Schwerpunkt der Kampagne im Mai ist das Thema „Frieden und Sicherheit“. KEINE ENTWICKLUNG OHNE FRIEDEN, KEIN FRIEDEN OHNE ENTWICKLUNG. Der Nürnberger Gesprächskreis FRIEDEN sieht Europa in der Pflicht.

Erklärung zur Anschaffung bewaffenbarer Drohnen für die Bundeswehr

Kampfdrohnen senken die Kriegsschwelle und fördern Verletzungen des humanitären Völkerrechts. Die selbstherrliche Praxis des gezielten Tötens der USA im globalen „Antiterrorkrieg“ zeigt das mörderische und völkerrechtswidrige Potential dieser Waffengattung.

13 Jahre Afghanistan-Krieg – Der Nürnberger Gesprächskreis FRIEDEN zieht Bilanz

Der Gesprächskreis hält generell eine Vorgehensweise für unzulässig, die anderen Nationen mit Waffengewalt unsere Wertvorstellungen von Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Religionsausübung aufzwingen will – Errungenschaften, auf die wir stolz sein können, die sich aber bei uns auch erst im Laufe von Jahrhunderten entwickelt haben. Krieg als Mittel der Umgestaltung und Neuausrichtung eines Staates wird daher strikt abgelehnt.